![]() |
---|
Alternative Therapieformen

Ganzheitlicher Ansatz
Zur Unterstützung einer ganzheitlichen und individuellen Behandlung unserer Patienten und Kunden bieten wir diverse alternative Therapieformen an. Je nach Therapieform werden körpereigene Selbstheilungskräfte aktiviert, Giftstoffe aus dem Körper ausgeleitet, Stoffwechselprozesse angekurbelt und Schmerzen reduziert.

Übersicht

Bemer 3000 – Magnetfeldtherapie
Die Basis des Lebens... Quelle für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
› Verbesserte Durchblutung
› Verbesserte Fliesseigenschaften des Blutes
› Erhöhung des pO2 und des O2 - Gehaltes
› Aktivierung des Stoffwechsels
› Normalisierung von Membranpotentialen
› Knochenstabilisierung und -heilung
› Bildung von Reparaturproteinen
› und vieles mehr

Cranio-Sacral-Therapie
Die Cranio-Sacral-Therapie beeinflusst die Beweglichkeit der Schädelknochen und den Fließrhythmus der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit.
Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine sanfte Körperarbeit, deren Namen sich von den lateinischen Bezeichnungen cranio (Schädel) und sacrum (Kreuzbein) ableitet. Schädel und Kreuzbein bilden mit der Wirbelsäule und allen dazugehörigen Strukturen eine funktionelle Einheit. Störungen in diesem Bereich können sich auf den Gesamtorganismus auswirken.
Ziel der Cranio-Sacral-Therapie ist es, diese Störungen aufzuspüren und durch sanftes manuelles Einwirken zu korrigieren.

Kinesio- und Spiraltaping
Kinesiotape ist ein spezielles Pflaster: Hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich.
Durch das elastische Tape wird die Haut bei jeder Bewegung sanft geliftet und massiert. Entzündungen klingen schneller ab, der Druck lässt nach und damit auch der Schmerz.
Gleichzeitig reguliert das Pflaster den Muskeltonus und stützt die Gelenke über eine bessere Wahrnehmung.

MCE - Regulationstherapie
Durch die MCE - Regulationstherapie (micro-logische-cell-energie) wird in funktionsgestörten Gewebegebieten durch Anregung der körpereigenen Energieströme die Selbstheilungskraft aktiviert, wodurch Stoffwechselprozesse wieder normal arbeiten können und sich dadurch Schmerzzustände verändern.

Moxa-Therapie
Bei der Moxa-Therapie, auch Moxibustion oder kurz Moxen genannt, wird das Meridiansystem stimuliert.
Mit einer entzündeten Moxa-Zigarre (eine in dünnes Papier gerollte Stange aus gepresstem Beifußpulver) werden verschiedene spezielle Punkte am Körper erhitzt, bis die Haut an den Stellen deutlich gerötet ist. Blockierte körpereigene Energie soll danach wieder harmonisch fließen.

Muscle-Energy-Technik
Die Muscle-Energy-Technik ist eine neuromuskuläre Mobilisationsmethode für alle Segmente des Körpers.
Der drei-dimensionalen Positionierung von Gelenken folgen spezifische isometrische Muskelanspannungen des Patienten gegen manuellen Widerstand des Therapeuten. Die Muscle-Energy-Technik ist besonders effektiv zur Gelenkmobilisation, Korrektur von Haltungs- und Bewegungsstörungen, Dehnung der Muskulatur und zur Schmerzreduzierung.

Myo-Facial-Technik
Die Wirkung der Myo-Facial-Technik beruht vor allem auf der manuellen Einflußnahme auf die bindegeweblichen Körperfascien.
Störungen dieser Strukturen, die durch Krankheiten, Verletzungen oder Operationen ausgelöst wurden, werden dadurch aufgehoben. Eine deutliche Schmerzreduzierung ist meist die Folge.

Ohrenkerzen
Indianische Entspannungszeremonie –wohltuend und beruhigend. Die Wirkung der Ohrenkerzen teilt sich in drei Phasen auf:
-
Phase: Die erwärmten Kräuter und Aromen in der Kerze wirken auf den äußeren Gehörgang und intensivieren die positive Wirkung.
-
Phase: Die abwechselnden Druckverhältnisse fördern die Durchblutung und regen den Lymphfluss an.
-
Phase: Der stattfindende Druckausgleich führt zu einem entspannenden Effekt der Atmung und des Herzens und damit zu einer kompletten Entspannung des Körpers.

Schröpfen und Schröpfkopfmassage
Schröpfen ist eine traditionelle Therapieform und zählt zu den ausleitenden Verfahren. Die Schröpfköpfe werden direkt auf die Haut gesetzt, um mit dem entstehenden Unterdruck eine Ab- bzw. Ausleitung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen.
Bei der Massage wird der Schröpfkopf über den mit Öl vorbehandelnden Körperteil gezogen, um verspannte Muskulatur zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und Schmerzen zu beseitigen.

Applied Kinesiology (AK)
Im Mittelpunkt steht die Beurteilung des qualitativen Leistungszustandes der Muskulatur in Form des reaktiven Muskeltest. Durch diese Form der Muskeltestung und der Reaktionsänderung auf spezielle Provokationen können funktionelle und strukturelle Störungen identifiziert und deren Ursache(n) gezielt beseitig werden